Cookieless Tracking – Was ist das ?
Cookieless Tracking ist wie der Name schon sagt, das Tracking der Besucher ohne den Einsatz von Cookies. Damit ist es möglich seine Besucher zu tracken, ohne dafür vorher eine Einwilligung dieser einzuholen. Wer auch sonst keine Cookies auf seiner Seite einsetzt, kann dann komplett auf einen Cookie Consent Banner verzichten.
Google Analytics ist sicher ein mächtiges Werkzeug, aber es ist auch in der EU höchst umstritten und man hat in Österreich und Niederlande bereits festgestellt, das Google Analytics auch mit Cookie Consent Banner nicht DSGVO Konform betrieben werden kann. Hier habe ich es bereits in einem Artikel angeschnitten.
Da stellt sich natürlich die Frage nach Alternativen. Am besten eben solche die Cookieless betrieben werden können und trotzdem ein Mindestmaß an Analysemöglichkeiten mitbringen. Aber klar ist, das eben die Daten nicht so tief wie bei Google Analytics ausgewertet werden können. Wiederkehrende Besucher z.B. können mit dem Alternativen nur schwer erfasst werden, da eben kein Cookie zur Nachverfolgung gesetzt wird.
Kommen wir nun zu den Goole Analytics Alternativen.
Trackboxx.com – Tracking made in Germany

Trackboxx.com ist ein deutscher Anbieter mit Servern in Deutschland und eine durchaus empfehlenswerte Alternative zu Google Analytics. Der kostenlose Tarif ermöglicht das Tracking von bis zu 2.500 Seitenaufrufen. Ab 5 Euro im Monat gibt es dann ein Tarif für bis zu 25.000 Aufrufe.
Bei Trackboxx findest du folgende Daten:
- Anzahl Besucher
- Seitenaufrufe
- Verweildauer
- Absprungrate
- Ausgehende Links
- Live Besucher
Ausserdem ist es möglich zu analysieren wie oft ein bestimmter Button oder ein bestimmter Link auf deiner Website geklickt wurde. Zudem kannst du mit dem sogenannten UTM-Tracking deine Traffic-Quellen noch genauer analysieren. Auch der Export der Analysedaten per PDF ist möglich.
Die Integration der Google Search Console war bis vor kurzem auch inklusive. Im Moment ist der Punkt jedoch ohne Funktion. Es soll später leider nur als kostenpflichtiges Addon wieder integriert werden.Zur Zeit arbeitet man noch daran, die Daten zu extrahieren und darzustellen. Da die Integration viel Rechenpower frisst, soll hier noch die Serverkapazität ausgebaut werden.
Zu Trackboxx.com: Einstimmungsfreies Tracking aus Deutschland
Plausible.io – Tracking aus der EU

Ein in der EU ansässiger Konkurrent zu Trackboxx.de ist Plausible.io. Hier gehen die Kosten bei 9 Euro im Monat los für bis zu 10.000 Seitenaufrufen. Bis zu 50 Webseiten können angelegt werden. Auch hier wird ohne Cookies gearbeitet. Der Trackingcode hat lediglich eine Größe von 1kb und ist damit 45mal kleiner als der Tracking Code von Google Analytics.
Auch Plausible bietet folgende Möglichkeiten:
- Anzahl Besucher
- Seitenaufrufe
- Verweildauer
- Absprungrate
- Ausgehende Links
- Live Besucher
Zudem ist auch hier UTM Tracking möglich. Eine Demo der Analysesoftware könnt ihr hier einsehen. Es werden zudem Daten der Google Search Console eingebunden, damit man sehen kann, welche Suchbegriffe wie oft geklickt wurden sind.
Zu Plausible.io: Cookieless Analytics aus der EU !
Digistats.de – Tracking aus der Schweiz

Digistats.de ist ein Schweizer Tracking Anbieter. Da die Schweiz nicht der EU angehört ist ein Betrieb dieser Analysesoftware nach meiner Meinung nicht ganz problemlos möglich. Aber auch hier braucht es keinen Google Consent Banner und die Daten werden cookieless erhoben. Der Einstiegstarif ist für bis zu 500 Seitenaufrufe im Monat kostenlos. Für bis zu 10.000 Aufrufe kostet Digistats 4,90 Euro im Monat und ist damit noch recht günstig. Wer aber viel mehr Seitenaufrufe erwartet, fährt bei der Konkurrenz meist günstiger.
Digistats bietet aber leider etwas weniger Funktionen als seine Mitbewerber
- Anzahl Besucher
- Seitenaufrufe
- Absprungrate
- Live Besucher
Es lassen sich zudem noch Events einrichten. Mit einem Event, kann beispielsweise gemessen werden, wie oft ein bestimmter Link, Button oder Video auf der Website angeklickt bzw. aufgerufen wurde.
Zu digistats.de: Tracking aus der Schweiz
etracker.com – Cookieless Tracking aus Deutschland

etracker.com ist wie Trackboxx.de ein rein deutscher Anbieter. Auch etracker arbeitet cookieless und man braucht kein Cookie Consent Banner. Die Tarife gehen bei 9 Euro im Monat los für bis zu 25.000 Seitenaufrufe. 50.000 Hits kosten dann 14 Euro. Einen kostenlosen Tarif gibt es dagegen seit einiger Zeit nicht mehr. Jedoch bietet man einen 30 tägigen Testzeitraum an. Man braucht hier auch keine Zahldaten hinterlegen. Nach Ablauf des Testzeitraums wird der Account still gelegt.
Der etracker bietet u.a. folgende Möglichkeiten:
- Anzahl Besucher
- Seitenaufrufe
- Verweildauer
- Absprungrate
- Ausgehende Links
- Live Besucher
Zusätzlich lassen sich Ziele konfigurieren, um zu messen wie oft ein bestimmter Link, Button oder Video auf der Website angeklickt bzw. aufgerufen wurde. eTracker ist zudem sehr beliebt bei großen Websites verschiedener Unternehmen und durchaus ein ernstzunehmender Player auf dem Markt.
Zu eTracker.com: Professionelles Tracking aus Deutschland
Matomo – Die selbst gehostete kostenlose Alternative

Matomo ist die kostenlose Alternative zum selbst hosten. Alternativ gibt es auch ein WordPress Plugin, dessen Statistikausgabe komplett in WordPress abgewickelt wird. Jedoch verlangsamt das den WordPress Blog doch messbar und bläht die WordPress Datenbank auf. Ich empfehle immer wenn man Matomo nutzen möchte, auf die Selfhost Variante zu setzen. Gerade größere Seiten profitieren davon.
Zu Matomo habe ich hier schon einen Beitrag verfasst und hab die Software näher vorgestellt. Ergänzend sei gesagt, das Matomo cookieless und auch Einwilligungsfrei betrieben werden kann. Jedoch muss dafür im WordPress Plugin WP-Matomo vormals WP-Piwik das Häkchen bei ohne Cookies gesetzt werden. Eine Einstellung in Matomo selbst wird nicht dauerhaft übernommen. Die Anonymisierung der IP muss dagegen in Matomo selbst angestossen werden.
An Funktionen bietet Matomo den meiner Meinung nach größten Funktionsumfang der hier vorgestellten Alternativen. Es kann den Blog aber mehr verlangsamen als die hier vorgestellten Konkurrenzprodukte. Wer aber kein Geld ausgeben will und kein Problem hat Matomo selbst zu hosten, kann hier jedoch auch zufrieden gestellt werden.
Zu Matomo: Selfhosting Analysesoftware
Statify und Koko Anlaytics – Die WordPress Tracking Plugins

Etwas ausser Konkurrenz laufen die beiden Statistik Plugins für WordPress Koko Anlaytics und Statify. In diesem Beitrag gehe ich detaillierter auf die beiden ein und vergleiche sie. Beide Plugins bieten den geringsten Funktionsumfang der hier vorgestellten Analyse Tools. Es werden nur die besuchten Seiten und die Verweise ausgegeben.
Dafür laufen beide Plugins sehr performant. Die Absprungrate oder gar Verweildauer wird hier nicht ausgegeben. Aufgrund des geringen Funktionsumfangs, sind die Plugins eher für diejenigen was, die auch nicht mehr analysieren möchten und es sehr einfach halten wollen.
Cookieless Tracking – Mein Fazit
Zusammengefasst lässt sich festellen, das es Alternativen zu Google Analytics gibt. Jedoch muss man für diese meistens in die Geldbörse greifen. Dafür erhält man dann aber meist ein zwar nicht so umfangreiches Tracking wie Google Analytics, dafür aber ein datensparsames und Einwilligungsfreies. Was sich letztendlich auch auf die Performance deiner Seite auswirkt und zudem das Seitenerlebnis deiner Besucher verbessert.
Es muss sich zudem jeder selbst fragen, ob einem der Preis der Lösungen Wert ist oder ob man lieber selbst hostet oder einem die Plugins wie Statify und Koko Analytics bereits ausreichen.
Ich persönlich kann vor allem Trackboxx empfehlen, welches ich seit ein paar Monaten selbst einsetze. Es läuft sehr performant. Die Preise sind annehmbar und der Funktionsumfang ist in Ordnung. Wer lieber selber hosten und kein Geld ausgeben möchte, kann bei Matomo vorbeischauen und wird damit sicher glücklich.