verklagt

Deutscher Hosting Anbieter uberspace verklagt

Es geht um die Software youtube-dl

Drei große amerikanische Musiklabels haben den Hosting Anbieter uberspace verklagt. Dieser soll das github Projekt youtube-dl hosten, das ein Dorn im Auge der Musiklabels ist. Mit der Software youtube-dl lassen sich Youtube Videos und Musikdateien ganz einfach herunter laden. Bereits im vergangenen Jahr ist man gegen youtube-dl vorgegangen. Damals erwirkte die US-Lobbyorganisation Recording Industry Association of America, dass der Quelltext von youtube-dl kurzzeitig von Github verschwand.

Die Anschuldigungen gegen den deutschen Webhosting Anbieter uberspace lauten: Der Anbieter habe sich der Mittäterschaft, Gehilfen- sowie Störerhaftung schuldig gemacht. Dieser soll nun das hosten der fraglichen Software unterlassen. Uberspace Chef Jonas Pasche sowie sein Anwalt halten die Anschuldigungen nicht für gerechtfertigt. Mehr noch: Kommt die Musiklobby mit der Anklage durch, bedeutet dies auch, das Hostern auch dann eine Handlungspflicht auferlegt werden kann, wenn die behauptete Illegalität beanstandeter Inhalte juristisch hoch umstritten ist.

Youtube-dl wirklich Illegal ?

Es ist mehr als umstritten, ob die Software youtube-dl tatsächlich illegal ist. Sofern kein Kopierschutz umgangen wird ist der Download von Musik- und Videodateien bei Youtube eigentlich Legal. Die Plattenlabel sehen dies aber anders und wollen ihre Forderung durchdrücken.

Einen vergleichbaren Fall gab es im Zusammenhang der Software Any DVD, die unter anderem auch der Heise Verlag zum Download angeboten hat. Der Prozess zog sich bis vor den Bundesgerichtshof, wo Heise letztendlich den Fall gewinnen konnte.

Google bewirbt youtube-dl in den Suchergebnissen

Der verklagte Chef von uberspace merkt noch an, das er es für ziemlich bizarr hält, das die Suchmachine von Google bei dem Suchbegriff “youtube download” in einer Box das Tool youtube-dl vorschlägt. “Wenn Youtube doch so sehr daran gelegen ist, Downloads zu unterbinden, könnte zumindest Google als Eigner ja schon mal dafür sorgen, nicht selbst prominent auf das vermutlich verbreitetste Download-Tool hinzuweisen“, sagt Pasche.

Für den normalen User geht es erstmal weiter wie bisher, da es erstmal genug Alternativen zu youtube-dl gibt. Von Forks des Programmes bis zu Eigenentwicklungen anderer Anbieter.

Ich bin gespannt wie es in diesem Fall weiter geht und auch einige Konkurrenzhoster von uberspace werden vermutlich genau hinschauen, was aus der Klage wird.

alfahosting_banner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert