Externe Domains – Weshalb es keine schlechte Idee ist !
In den USA wird es fast ausschließlich gemacht und auch in Europa wird es immer öfter getan. Wovon ich spreche ? Eine Domain extern hosten und diese dann auf das Webhosting Paket oder den Server einfach aufschalten zu lassen. Dieses Vorgehen bringt einige Vorteile mit sich, die ich in diesem Artikel kurz beschreiben möchte.
Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht etwas umständlich, seine Domains extern zu hosten und dann einfach beim Webhosting Anbieter aufzuschalten. Muss man da doch gleich zwei Anbieter managen. Aber der Schein trügt…es hat sogar ein paar gute Vorteile.
Zum einen ist man auf der sicheren Seite. Geht der Anbieter, bei dem man seine Website hostet Bankrott ist nicht gleich alles verloren. So oder so hat man entweder die Domain sicher, oder die Kontrolle über die Website Daten. Es ist nicht alles verloren. Auch bieten die meisten Webhoster nur eine limitierte Anzahl an Inklusivdomains an. Braucht man mehr muss man vergleichsweise tief in die Tasche greifen, oder sein Webhostingpaket upgraden.
Auch für die, die öfter mal das Hosting wechseln ergeben sich Vorteile. So muss man nicht erst die Domain aufwändig kündigen und umziehen, sondern kann ganz einfach nur die Nameserver oder IP ändern und fertig ist die Sache. Auch ist es eine Kostenfrage. Reine Domainregistrare sind meist günstiger, als wenn man seine Domain zu seinem Paket beim Hostinganbieter teuer zukauft. Und zuletzt hat man meist viel mehr Auswahl an Domainendungen beim spezialisierten Domain Registrar. Die Webhoster bieten meist nur die bekannten Domains, wie .de, .com, .org ect. an.
Fassen wir die Vorteile kurz zusammen:
- Bei Bankrott des Anbieters ist nur ein Teil verloren.
- Der Wechsel der Domain auf einen neuen Hoster ist in sekundenschnelle eingestellt..
- Der ganze Umzugsstress entfällt.
- Spezielle Domain Registrare bieten Domains meist viel billiger an.
- Spezielle Domain Registrare haben ein enorm breiteres Angebot an Domainendungen.
Die einzigen Nachteile, die mir einfallen, sind zum einen, das man hier nicht nur einen Anbieter managen muss und zum anderen, wenn man lediglich z.B. eine .de Inklusivdomain nutzt, die Kosten geringer sind, da man hier die Domain nicht extra zahlt. Trotz dessen verzichtet man meiner Meinung nach auf viel Komfort, wenn man mal umziehen möchte, oder aber gar mehrere Domains verwalten möchte. Natürlich muss jeder selbst Wissen, wie er das managt, aber aus meiner Perspektive lohnt es sich sicher für den einen oder anderen mal zu überlegen, ob er die Domains nicht lieber extern hostet. Wie seht ihr das ? Hinterlasst ruhig einen Kommentar.
One comment
Pingback: All-inkl.com - Externe Domain leicht eingerichtet !