Kostenloser Webspace – Einleitende Worte
Kostenloser Webspace klingt im ersten Augenblick sicher verlockend für jemanden, der gerade mit seinem Projekt anfangen möchte. Wozu Geld ausgeben, wenn es das Hosting auch kostenlos gibt. Und es gibt da auch eine handvoll Hoster, die kostenlosen Webspace anbieten. Die Frage ist aber, wie finanzieren sich diese Anbieter. Die Server, der Traffic, der Support. Alles verschlingt Geld und eigentlich alle Free Hoster machen dies nicht aus Nächstenliebe, sondern wollen zumindest die Kosten wieder rausholen.
Kostenloser Webspace – Die Vor- und Nachteile
Klar, der größte Vorteil ist, das der Webspace kostenfrei für den Nutzer ist. Er kann risikolos die ersten Schritte beim Webhosting gehen und erstmal ohne Probleme herum experimentieren. Aber hier fangen auch schon die ersten Einschränkungen an. Nicht jeder Hoster von kostenlosen Webspace ermöglicht es z.B ein WordPress zu installieren, oder verbietet das Einbinden von Downloads. Auch reicht oftmals der Webspace von der Größe nicht aus, um ein Projekt vernünftig zu realisieren.
Zudem kommt noch hinzu das kostenlose Hoster Werbung einbinden können um so ihre Kosten wieder rein zu holen. Dann öffnet sich nach ein paar Klicks ein penetrantes Popup oder ein Banner wird durchgehend eingeblendet. Alles sehr störend für den Nutzer und vor allem für die Webseitenbesucher.
Aber auch an Zusatzleistungen verdienen die kostenlosen Hoster. So kann es sein dass das Datenvolumen begrenzt ist und mitten im Monat die Webseite abgestellt wird, bis ihr entweder Traffic nachkauft, oder bis zum nächsten Monatsanfang ohne Webseite dasteht.
Was man auch bedenken sollte, ist, das die Performance des Webspace beim kostenlosen Hosting meist grottenschlecht ist und es vermehrt zu Ausfällen kommen kann. Die Webseitenbesucher suchen das Weite wenn jeder Klick auf der Webseite Sekunden an Ladezeit verschlingt. Aber auch das arbeiten mit der Seite kann dann sehr frustrierend sein.
Auch bedenken sollte man, das bei keinem Free Hoster eine kostenlose .de Domain dabei ist, sondern meist nur hauseigene Subdomains angeboten werden. Was nicht sehr schön ist für die meisten Webprojekte. Zudem bieten die meisten Free Hoster keine SSL Zertifikate an, weshalb die Besucher deiner Webseite stets eine Warnmeldung ausgeworfen bekommen. Woraufhin die meisten Webseiten Besucher das Weite suchen werden.
Kostenloser Webspace – Mein Fazit !
Man kann ganz klar sagen, das die Nachteile eines kostenlosen Webhosting überwiegen. Wer ernsthaft einen Blog oder eine Seite ins Netz stellen möchte, sollte lieber ein paar wenige Euros im Monat investieren. Dabei reichen 3-5 Euro im Monat schon aus, um ein performantes und gutes Webspace Paket zu finden. Schaut doch einfach mal in meine Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Hostern. Es zahlt sich durchaus aus, da ihr sonst nur frustiert seid. Sei es weil die Performance grottenschlecht ist, oder die Besucher ausbleiben, wegen der Einschränkungen.
Wollt ihr dagegen nur etwas experimentieren und nicht unbedingt ein Forum oder WordPress laufen lassen, könnte der kostenlose Webspace hier durchaus einen Sinn ergeben. Aber spätestens wenn sich ein ernsthaftes Projekt daraus entwickelt, würde ich jeden empfehlen lieber ein paar Euros im Monat für Webspace zu investieren.
Ein Anbieter der beides anbietet, wäre z.B Lima-City.de. Hier kann man im kostenlosen Webspace etwas herumexperimentieren und dann später auf einen kostenpflichtigen Tarif wechseln. Der kleinste Tarif “Mini” sollte für die meisten Beginner ausreichen und empfehle ich immer wieder gerne. Hier ist vieles einfach stimmig, wie ich in diesem Testbericht festgestellt habe.