Matomo Installation – Das Vorwort
Matomo ist ein mächtiges Tracking Tool, welches ich dir schon Im Artikel Matomo – Ist es eine Alternative vorgestellt habe. Es bringt fast alles mit, was auch Google Analytics bietet und hat den Vorteil lokal installiert und verwaltet werden zu können. Gerade aus datenschutztechnischen Gründen kann man Matomo sehr empfehlen. Im folgenden werde ich die Installation von Matomo auf deinem Webspace näher erklären.
Matomo – Die Systemvoraussetzungen !
Der Webspace muss PHP fähig sein
Es muss eine Datenbank zur Verfügung stehen
PHP extension pdo and pdo_mysql (Ist bei fast allen Hostern aktiviert)
Matomo – Erste Schritte !
Als erstes sollte man die aktuelle Version von Matomo unter matomo.org herunterladen und entpacken. Achtet darauf, das wir hier Matomo On-Premise benötigen. Matomo für WordPress ist dagegen das Plugin, welches, wie ich in der Vorstellung von Matomo schon mal beschreiben habe, viel Performance benötigt und das WordPress unnötig aufbläht. Ist der Download erledigt, wäre es jetzt sinnvoll beim Hoster schon mal die neue Datenbank einzurichten und sich die Zugangsdaten zu notieren.
Anschließend entpacken wir Matomo und laden es per FTP auf den Webspace. Dazu kannst du das kostenlose Filezilla verwenden, wenn du noch kein FTP Programm dein eigen nennst. Achte auch darauf, wo du deine Daten hoch lädst, damit du die Installation auch später ohne Probleme ansurfen kannst. Wenn du den Ordner „matomo“ in dein Rootverzeichnis lädst ist die Installationsroutine unter www.meinedomain.de/matomo aufrufbar. Soll Matomo aber direkt auf der Domain erreichbar und nicht in einem Unterordner sein, lad bitte die Dateien hoch und nicht den Ordner.

Matomo – Die Ersteinrichtung !
Nachdem wir Matomo hochgeladen haben, können wir mit der Installation beginnen. Hierzu surfen wir die Adresse an, unter der wir Matomo installiert haben. Ihr solltet nun folgenen Begrüßungsschirm zu sehen bekommen und im folgenden auf weiter klicken.

Im zweiten Schritt macht Matomo dann eine Systemprüfung. Dabei wird dein System gecheckt, ob es für den Einsatz von Matomo überhaupt vorbereitet ist. Wenn dort alle Haken grün sind, dann könnt ihr weiter machen. Sollten dort einige Haken rot sein, so müssen zuerst die Ursachen für die Fehlermeldungen abgestellt werden.

Ist alles in Ordnung können wir auf Nächste klicken und kommen zur Einrichtung der Datenbank. Hier geben wir die Daten der zuvor angelegten Datenbank ein. In den meisten Fällen kann der Datenbank Server so übernommen werden. Es gibt aber auch Hoster die hierfür eine eigene Adresse vorsehen. Für mehr Sicherheit sollte auch noch der Tabellenpräfix in ein Wert eurer Vorstellung geändert werden. Achtet darauf das der Unterstrich am Ende dabei sein sollte.

Nun richtest Du Dir den Administrator-Account für Dein Matomo ein. Achte darauf das du aus sicherheitstechnischen Gründen als Benutzername nicht Admin, Administrator eingibst. Die meisten automatischen Angriffe, zielen eben auf diese Bezeichnungen ab. Auch “Root” ist kein guter Benutzername. Beim Passwort wählen wir wieder ein sehr starkes und nicht zu errartenes aus. Es sollte mind. 15 Stellen haben und aus Klein, Großbuchstaben, sowie Zahlen und Sonderzeichen bestehen.

Nun müssen wir die erste Website einrichten, die mit Matomo zusammenarbeiten soll.
- Name der Webseite: Hier kannst Du einfach einen Namen für die Webseite eingeben.
- URL der Webseite: Gebe hier die exakte URL Deiner Webseite ein. Achte dabei auf http/https und ob die Seite mit oder ohne www eingerichtet ist.
- Zeitzone der Webseite: Dazu brauch ich wohl nichts schreiben.
- Ecommerce: Verdienst Du durch Verkäufe über den Blog? Hast Du einen Online-Shop auf der Webseite? Wenn nicht kannst du die Voreinstellung so übernehmen.

Nun bekommst du den Tracking Code für deine Website angezeigt, den du in deinem Blog einbinden musst. Das machst du entweder über die Theme Datei “footer.php” vor dem abschließenden </body> Tag, oder -das empfehle ich- man installiert das Plugin Wp-Piwik bzw. WP-Matomo und richtet seine Seite darüber ein. Wie das gemacht wird, erklärt das Plugin in den Einstellungen.

Matomo – Der letzte Schritt !
Über den letzten Schritt der Einrichtung oder durch Aufrufen der Matomo-Instanz auf Deinem Webhosting kommst Du zum Anmeldebildschirm. Hier meldest Du Dich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, welches Du bei der Installation vergeben hast. Jetzt sollte alles fertig sein und kannst auf deine ersten Besucher warten.