tt-rss

TT-RSS im Webhosting installieren

TT-RSS im Shared Hosting installieren

TT-RSS oder auch TinyTiny RSS ist ein recht bekannter Feedreader. Auch wenn es keinen Support für die Installation im Webhosting mehr gibt, ist eine Installation aber bei einigen Webhostern noch möglich. Jedoch ist absehbar, das dies irgendwann nicht mehr unterstützt wird und man TT-RSS nur noch über einen eigenen Server betreiben kann. Als Alternative gibt es da noch FreshRSS was ich derzeit nutze und welches ich hier vorgestellt habe.

Abgesehen von TinyTiny RSS und FreshRSS gibt es da noch den einen oder anderen FeedReader, die aber allesamt nicht die Übersichtlichkeit von den beiden ranreichen.

Um TinyTiny RSS im Webhosting installieren zu können ist ein SSH Zugang nötig. Nicht jeder Webhoster bietet dies in jedem Tarif an. Einfach mal anfragen, ob es bei dir inklusive ist. Kommen wir zur Anleitung:

TinyTiny-RSS im Webhosting installieren

Wir verbinden uns mit dem SSH Server und navigieren in den Ordner, indem wir TT-RSS installieren möchten. Wie genau der Pfad für den Ordner ist, unterscheidet sich je nach Anbieter. Am besten einfach mal bei deinem Webhoster nachfragen, wo bei dir die öffentlichen Ordner liegen. Den Ordner wechseln über eine SSH Verbindung macht man mit dem Befehl cd. In den nächst höheren Ordner wechselt ihr mit diesen Befehl:

cd nächsterOrdner

Wer direkt in den Zielornder springen möchte muss den gesamten Pfad angeben. Also z.B

cd /kunde/Zielordner

Haben wir uns verbunden und sind zum Ordner navigiert führen wir diesen Befehl über SSH aus:

git clone https://git.tt-rss.org/fox/tt-rss.git tt-rss

Dieser Befehl lädt die Datei herunter und entpackt sie im Unterordner tt-rss. Als nächstes erstellen wir eine config.php. Dies kann über den SSH Client und Nano oder Vi geschehen oder wenn man sich auf der Konsole nicht wohl fühlt über FTP erledigt werden. Diesen Inhalt fügen wir in die Datei ein:

<?php
putenv('DB_TYPE', "mysql"); // or mysql
putenv('TTRSS_DB_HOST=xx.xx.xx.xx');
putenv('TTRSS_DB_NAME=Name_rss');
putenv('TTRSS_DB_USER=Name_rss');
putenv('TTRSS_DB_PASS=xxx');
putenv('TTRSS_SELF_URL_PATH=https://mydomain.de/tt-rss');

putenv('TTRSS_DB_TYPE=mysql');
putenv('TTRSS_DB_PORT=3306');

Hier übernehmen wir die Daten aus der zuvor beim Webhoster angelegten Datenbank und ergänzen die Domain. Es kann sein das ihr noch den Pfad für die ausführbare PHP in der config.php angeben müsst, welche ihr über den Support in Erfahrung bringen müsstet. Hier als Beispiel bei Netcup.de:

putenv('TTRSS_PHP_EXECUTABLE=/usr/local/php74/bin/php');

Ist das alles erledigt könnt ihr TinyTiny RSS mit diesen Befehl in der Konsole im entsprechenden Ordner ausführen:

php ./update.php --update-schema

Hier sollten nun am besten keine Fehlermeldungen auftauchen und eure TT-RSS Installation nach Aufruf von https://meinedomain.de/tt-rss/ laufen. Zum einloggern wählt ihr als User: admin und als Passwort: password

Um die Installation abzuschliessen muss nun noch ein Cronjob eingerichtet werden der folgendermassen aufgebaut sein sollte:

*/30 * * * * /usr/bin/php /path/to/tt-rss/update.php --feeds --quiet

TinyTiny RSS wird regelmäßig aktualisiert. Um ein Update auf die neuste Version zu machen, geht man wieder über SSH mit den Befehl cd in den Ordner, wo TT-RSS liegt und führt folgende Befehle nacheinander aus:

git pull origin master
php ./update.php --update-schema

TT-RSS Installation – Mein Fazit

Wie ich eingangs schon erwähnt habe, wird die Installationsmethode nicht mehr von TinyTiny RSS unterstützt. Soll heissen, das es sein kann, das dieser Weg der Installation bald nirgends mehr funktioniert und man einen eigenen Server benötigt. So lange kann TinyTiny RSS aber ohne Probleme genutzt werden.

Zudem unterstützen nicht alle Hoster diese Installationsanleitung. Ich weiß von All-inkl.com und Serverprofis, das TinyTiny RSS dort derzeit nicht installierbar ist. Bei Lima-City und Netcup dagegen läuft es wie am Schnürrchen. Ihr müsst es wohl selbst ausprobieren, ob die Software bei eurem Hoster lauffähig ist.

Als Alternative kann ich sehr FreshRSS empfehlen, welches ich hier vorgestellt habe und welches sich ohne SSH und Verbiegungen ganz easy installieren lässt. Es eignet sich sehr gut als Alternative und ist recht zukunftssicher.

alfahosting_banner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert