Webhosting Vergleich- Alle von mir bisher getesteten Anbieter in einer Übersicht !
Wer seine Seiten, einen Blog oder einen Shop betreiben möchte, steht kurz oder lang vor dem Problem, das die Auswahl an Webhostern riesig ist. Ich habe daher 17 Webhoster im Einzeltest getestet und zeige hier in der Übersicht die Vor- und Nachteile der einzelnen Hoster auf. Alles inklusive Speed Tests, Support und Gesamteindruck.
Ich persönlich beschäftige mich seit gut 10 Jahren mit der Thematik und hab schon so manch schlechten Hoster gesehen. Damit du ungefähr einschätzen kannst, was dich bei dem jeweilligen Hoster erwarten könnte, habe ich diesen Artikel geschrieben. So musst du nicht unbedingt jeden Einzeltest durchlesen, sondern kannst anhand diesem Artikel schon erkennen, wer wo seine Vor- und Nachteile hat.
So teste ich die Webhoster !
Welcher Hoster für dich der richtige ist, kann man nie genau sagen, da jeder Mensch individuelle Bedürfnisse hat. Für den einen ist die Performance das Entscheidungskriterium Nummer 1. Für einen anderen könnte aber der Support wichtiger sein. Und so weiter…Ich persönlich vergebe da auch keinen Rang, sondern schlüssele lieber auf, welche Vor-und Nachteile der jeweillige Hoster hat. Für meinnen Webhosting Vergleich habe ich immer denselben Blog in meinen Tests genutzt, um vergleichbare Werte zu bekommen. Als Cache Plugin nutze ich WP Rocket.
Ich gebe hier zuerst einen Überblick über die Tarife und Testergebnisse und gehe weiter unten im Artikel auf jeden Anbieter einzeln noch auf die Vor- und Nachteile etwas ein.
Tabelle – Anbieter Tarife und Inklusivleistungen
Hier die kleine Übersicht über die Tarife, die ich gebucht habe und den Inklusivleistungen.
Anbieter | Tarif | Preis | Speicher | Datenbanken | Inkl. Domains | Externe Domains |
All-Inkl | Premium | 9,95 Euro | 250GB | 50 | 10 | unendlich |
webgo | CMS Power SSD | 9,95 Euro | 200GB | unbegrenzt | 1 | unendlich |
Lima-City | Starter | 8,50 Euro | 50GB | unbegrenzt | 2 | unendlich |
Raidboxes | Starter | 18,00 Euro | 2GB | 1 | Nein | 1 |
IP-Projects | Wordpress Hosting M | 5,90 Euro | 25GB | 6 | 1 (Einrichtungs-gebühr) | unendlich |
WP-Projects | Hosting Basic 4.0 | 14.90 Euro | 25GB | 10 | 1 | unendlich |
Webhostone | ADVANCED | 8,99 Euro | 25GB | unbegrenzt | 1 | 5 |
Linevast | Basic | 3,99 Euro | 50GB | 2 | 1 | unendlich |
Alfahosting | Business L v2 | 9,99 Euro | 300GB | 150 | 6 | - |
Bitpalast | Business Booster | 2,43 Euro | 50GB | unbegrenzt | 1 | unendlich |
Serverprofis | SSD M 1.1 | 5,59 Euro | 75GB | 10 | 5 | unendlich |
Dogado | Wordpress S | 5,99 Euro | 25GB | 1 | 1 | - |
Manitu | Webhosting M | 2,50 Euro | 50GB | 25 | 1 | unendlich |
Febas | Basis | 1,99 Euro | 4GB | unbegrenzt | 1 | unendlich |
1blu | Performance Paket M | 8,90 Euro | 80GB | unbegrenzt | 2 | 5 |
1und1 Ionos | Business | 7,00 Euro | 100GB | 10 | 1 | unendlich |
Netcup | Webhosting Sommer 2019 | 4,99 Euro | 400GB | 25 | 10 | 10 |
Tabelle – Performance Durchschnitts Werte der Anbieter
In der folgenden Tabelle habe ich sämtliche Anbieter mit ihren Durchschnitts Werten eingetragen. Die Tabelle ist nicht sortiert. Wer mit den Werten nicht viel anfangen kann, sei gesagt, das hier ein geringerer Wert das bessere Resultat ist. Besonderes Augenmerk sollte man meiner Meinung nach auf die Response Time haben.
Anbieter | Pingdom | Webpagetest | TTFB | Response Time |
All-inkl | 354ms | 1048ms | 92ms | 452ms |
webgo | 353ms | 738ms | 72ms | 520ms |
Lima-City | 348ms | 789ms | 75ms | 812ms |
Raidboxes | 423ms | 1149ms | 25ms | 429ms |
IP-Projects | 410ms | 872ms | 80ms | 582ms |
WP-Projects | 420ms | 912ms | 32ms | 510ms |
WebHostOne | 478ms | 862ms | 69ms | 542ms |
Linevast | 387ms | 1007ms | 31ms | 575ms |
Alfahosting | 609ms | 1108ms | 260ms | 640ms |
Bitpalast | 621ms | 1163ms | 29ms | 511ms |
Serverprofis | 396ms | 1095ms | 52ms | 550ms |
Dogado | 470ms | 910ms | 154ms | 598ms |
Manitu | 651ms | 1620ms | 156ms | 693ms |
Febas | 843ms | 1267ms | 162ms | 712ms |
1blu | 980ms | 1543ms | 76ms | 789ms |
1und1 Ionos | 439ms | 1520ms | 228ms | 778ms |
Netcup | Testabbruch | Testabbruch | Testabbruch | Testabbruch |
Tabelle Support – Wer bietet welchen Support ?
In meinen Augen ist der Support genau so wichtig wie die Performance. Daher hier eine Übersicht über die verschiedenen Support Zeiten und Kontaktmöglichkeiten.
Anbieter | Mail Support | Chat Support | Telefon Support |
All-Inkl | rund um die Uhr | Nein | Wochentags: 8-24 Uhr Wochenende: 10-22 Uhr |
webgo | Wochentags: 9-20 Uhr Wochenende: 11-18 Uhr | Wochentags: 9-20 Uhr Wochenende: 11-18 Uhr | Wochentags: 9-20 Uhr Wochenende: 11-18 Uhr |
Lima-City | Wochentags: 9-18 Uhr Wochenende: Kein Support | Wochentags: 9-18 Uhr Wochenende: Kein Support | Wochentags: 9-18 Uhr Wochenende: Kein Support |
Raidboxes | Wochentags: 8-22 Uhr Wochenende: 8-22 Uhr | Wochentags: 8-22 Uhr Wochenende: 8-22 Uhr | Wochentags: 10-17 Uhr Wochenende: Kein Support |
IP-Projects | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: 9-18 Uhr Wochenende: Kein Support |
WP-Projects | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: Bis später Nachmittag Wochenende: Kein Support |
Webhostone | Wochentags: 8-22 Uhr Wochenende: 8-22 Uhr | Wochentags: 8-17 Uhr Wochenende: kein Support | Wochentags: 8-17 Uhr Wochenende: Kein Support |
Linevast | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: 9-18 Uhr Wochenende: Kein Support |
Alfahosting | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: 6-24 Uhr Wochenende: 9-22 Uhr |
Bitpalast | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend |
Serverprofis | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: 8.30-16.30 Uhr Wochenende: Kein Support |
Dogado | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: Keine Zeitangabe Wochenende: Kein Support |
Manitu | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: Zu den Geschäftszeiten Wochenende: Kein Support |
Febas | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Kein Telefon Support |
1blu | Wochentags: Bis in den Abend Wochenende: Bis in den Abend | Nein | Wochentags: 8-20 Uhr Wochenende: Kein Support |
1und1 Ionos | rund um die Uhr | rund um die Uhr | rund um die Uhr |
Netcup | Wochentags: 8-22 Uhr Wochenende: 8-22 Uhr | Nein | Wochentags: 10-18 Uhr Wochenende: Kein Support |
Kurzübersicht der 17 Anbieter mit Ihren Vor- und Nachteilen
All-inkl.com – Hier wird wirklich viel geboten !
All-inkl.com ist sicher den einen oder anderen schon mal empfohlen wurden und ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, das man dort tatsächlich vieles richtig macht. Die Inklusivleistungen sind beachtlich und der Support ist bis auf den telefonischen 24 Stunden am Tag erreichbar. So habe ich schon mal mitten in der Nacht eine hilfreiche Antwort auf mein Anliegen erhalten. Auch schön ist die Performance. Hier reiht sich all-inkl.com ins obere Drittel der getesteten Anbieter ein und lässt keine Wünsche offen.

Für Neukunden (Mindestens 12 Monate kein Kunde) gibt es sogar einen komplett kostenlosen Test für 3 Monate. Erst nach den drei Monaten werden die regulären Gebühren für den ausgewählten Tarif eingezogen. Dabei kann man jederzeit kündigen. Sehr vorbildlich was all-inkl.com hier anbietet.
Auch erwähnenswert -weil sonst nur ein anderer Anbieter (WebhostOne) dies anbietet- ist die Möglichkeit für jedes Projekt einen eigenen Account zu erstellen. So sind die einzelnen Projekte wie WordPress und z.B Nextcloud voneinander auch physisch getrennt. Dies bedeutet, sollte jemand erfolgreich die Nextcloud angreifen, kann der Angreifer nicht die anderen Projekte auch noch infiltrieren.
So ist es um einiges einfacher, das angegriffene Projekt zu säubern oder säubern zu lassen, da man mit Sicherheit weiß, welche Webanwendung das Einfallstor war. Ich kann nur jedem empfehlen, der bei all-inkl.com hostet die Möglichkeit der Accounts auch für sich zu nutzen.
Nicht so schön, ist der Loginbereich. Zwar kann man alles sehr leicht erreichen, aber des Design ist alles andere wie modern. Auch dort mit dem Handy zu navigieren ist umständlich da nicht Reponsive.
Vorteile
+ Kostenfrei für 3 Monate testen
+ Lange Support Zeiten
+ Gute Inklusivleistungen
+ Sehr gute Performance
+ Für jedes Projekt ein eigener Account möglich
Nachteile
– Es wird noch auf HDD gehostet
– Kein nginx Proxy
– Vertragsverwaltung und technische Verwaltung altbacken
– Es werden von Haus aus keine Backups angeboten
Zum Anbieter: All-inkl.com – Hier wird wirklich viel geboten !
Zum Einzeltest: All-inkl.com – Gute Performance und schneller Support
webgo.de – Nur Spezialtarife wirklich interessant
webgo geht einen anderen weg wie die meisten Anbieter. Die regulär auf der Homepage einsehbaren Tarife sind da nicht wirklich interessant. Denn webgo bietet versteckt die sogenannten Power und CMS Tarife, die eher das Interesse wecken. Eine Übersicht über die Spezialtarife, gebe ich hier: webgo Angebote in der Übersicht !
Was die Inklusivleistungen angeht geht webgo nicht vorne weg, sondern reiht sich im oberen Mittelfeld meiner getesteten Anbieter ein. Dafür ist die Performance wie bei all-inkl.com wirklich ansehnlich.

Der Support wird per Email, Chat und Telefon angeboten. Getestet habe ich Chat und Email und war ganz angetan von den Reaktionszeiten. Der Kundenbereich wirkt auf mich etwas unaufgeräumt und altbacken. Man findet sich aber nach ein wenig Einarbeitungszeit gut darin zurecht.
Vorteile
+ Sehr gute Performance
+ Garantierter RAM
+ Die ersten 6 Monate kostenlos
+ Kündigung online möglich
Nachteile
– 12 monatige Vertragslaufzeit
– Verwaltung recht altbacken
– Tarifauswahl versteckt die interessanten Tarife
– Nur eine .de Domain im Paket dabei
Zum Anbieter: webgo.de – Nur Spezialtarife wirklich interessant
Zum Einzeltest: webgo.de – Super performantes Webhosting
Lima-City.de – Der vormals reine Free Hoster bietet inzwischen gute kostenpflichtige Pakete an !
Lima-City ist eigentlich als Unternhemen gestartet was rein kostenloses Webhosting anbietet. Nach einiger Zeit hat man sich aber dazu entschieden auch kostenpflichtige Tarife anzubieten. Und ich muss sagen, das vieles bei Lima-City gefällt. Die Performance gehört ins obere Drittel, während sich die Inklusivleistungen im Durchschnitt bewegen.

Vor Vertragsabschluß kann man ohne Verpflichtung seinen ausgewählten Tarif 14 Tage kostenlos testen. Der Testaccount läuft automatisch aus und man muss neben der Emailadresse keine weiteren Daten angeben. Der Support reagiert in den vorgegebenen Support Zeiten recht flott und ist überaus freundlich. Etwas schade ist, das man über das Wochenende und an Feiertagen keinerlei Support anbietet. Wer hier mehr möchte, muss einen anderen Anbieter wählen.
In den ersten drei Monaten der 12 monatigen Vertragslaufzeit fällt ein reduzierter Preis für das Angebot an. Wer die einmonatige Laufzeit wählt, muss neben den regulären Gebühren auch eine Einrichtungsgebühr zahlen, dessen Höhe sich nach den bestellten Tarif richtet.
Der Verwaltungsbereich ist einfach aufgebaut und wirkt soweit in Ordnung. Schön ist, das man hier die vom Anbieter angelegten Backups ohne Support Hilfe einspielen kann und das Lima City einen eigen entwickeltes WordPress Managemnt anbietet inklusive Staging.
Vorteile
+ Gute Performance
+ Einfaches einspielen von automatisch angelegten Backups
+ 14 Tage bedingungsloser Test
+ Schnelle und freundliche Reaktion während der Support Zeiten
+ Kündigungsfrist von einem Tag !
Nachteile
– An Wochenende und Feiertagen kein Support
– Einrichtungsgebühr für Tarife mit einmonatiger Vertragslaufzeit
Zum Anbieter: Der vormals reine Freehoster bietet jetzt auch kostenpflichtige Tarife !
Zum Einzeltest: Lima-City – Sehr empfehlenswertes Hosting
Raidboxes.de – Reines WordPress Hosting
Raidboxes ist ein reiner WordPress Hoster. Andere Software kann bei Raidboxers nicht genutzt werden. Dafür verspricht der Anbieter aber alles auf WordPress hin optimiert zu haben. Die Performance ist dann auch ganz gut, jedoch nicht so gut wie bei z.B All-inkl.com. Die Preise sind nach einer vor kurzem erfolgten Preisanpassung alles andere als günstig. Es geht mit 18 Euro monatlich für den Starter Tarif los.
Für Interessenten bietet man einen Testaccount an, den man 14 Tage bedingungslos testen kann. Ein Umzugsservice ist auch kostenfrei erhältlich und zu den Arbeitszeiten, wurde mein Blog auch sehr zeitnah umgezogen.

Der Support ist hier sehr hilfreich. Es wird auch Unterstützung bei Fragen zu WordPress gegeben, was bei anderen Anbietern meist nicht inklusive ist. Auch die Reaktionszeiten des Mailsupports sind mit wenigen Minuten ausgezeichnet. Dabei hat man immer kompetent und freundlich geantwortet.
Backups werden auch bei Raidboxes automatisch angelegt und sind mit einem Klick eingespielt. Je nach Tarif kann man einen oder mehrere Backups auch von Hand anstossen. Die Verwaltung ist wirklich schick und modern designt. Ob nun eine Staging Umgebung oder die PHP Einstellungen. Egal was man sucht, man findet sich schnell zurecht.
Vorteile
+ Kein Shared Hosting, sondern jeweils eigene vServer
+ Guter Support
+ Backups einfach anleg- und einspielbar
+ 14 tägiger bedingungsloser Test möglich
Nachteile
– Sehr hoher Einstiegspreis
– Performance am Preis gemessen eher Durchschnitt
– Nur eine WordPress Installation möglich
– Wenig Festplattenspeicher
Zum Anbieter: Raidboxes.de – Reines WordPress Hosting
Zum Einzeltest: Raidboxes – Schnelles und sicheres WordPress Hosting
IP-Projects.de – Hier spricht noch der Chef mit den Kunden
IP-Projects.de ist ein eher mittelgroßer Anbieter im Dschungel der Webhosting Unternehmen und mein kleiner Geheimtip. Die Geschwindigkeitsmessungen sind im oberen Mittelfeld, genau wie die Inklusivleistungen des von mir getesteten Tarifs. Interessant ist, das hier neben dem WordPress Toolkit auch ein Seo Kit von Plesk eingebunden ist, womit man seine Seite anlaysieren kann. Man kann sogar Mitbewerber angeben usw.

Nicht so schön ist, das zwar eine Domain inklusive ist, für die aber eine Einrichtungsgebühr bei .de Domains für 5 Euro ansteht. Für mich persönlich kein Problem, da ich eh immer externe Domains einbinde, aber für den einen oder anderen vielleicht ein Grund doch einen anderen Anbieter zu suchen.
Der Support ist bei ip-projects.de wirklich gut. Hier wird bis spät abends Emailsupport gegeben und auch der Chef der Firma selbst ist sich nicht zu schade Support zu geben. Die Reaktionszeiten sind dabei im Mittelfeld und liegt bei ca. einer halben Stunde bei meinen Anfragen. Alle Antworten waren fachlich gut und freundlich formuliert.
Vorteile
+ Gute Performance
+ Guter Support
+ Plesk SEO Toll integriert
+ Plesk WordPress Tool Kit integriert
+ Preis/Leistung recht gut
Nachteile
– Einrichtungsgebühr für Inklusivdomain
– Telefonische Freischaltung nach Anmeldung (nur werktags möglich)
Zum Anbieter: IP-Projects.de – Hier spricht noch der Chef mit den Kunden
Zum Einzeltest: IP-Projects.de – Sehr Performantes Hosting für dein Webprojekt !
WP-Projects.de – WordPress Hoster im Überblick
WP-Projects positioniert sich am Markt als WordPress Hoster. Es ist aber möglich auch andere Projekte beim Anbieter zu hosten. Die Tarifpreise sind eher in der gehobenen Klasse. Es geht bei 14,90 Euro im Monat los. Für den Preis sind die Inklusivleistungen eher im unteren Bereich, auch wenn alles nötige dabei ist. Für das managen der WordPress Seite bietet wp-projects.de das Plesk WordPress Tool Kit an.

Wo sich der Anbieter von der Masse abhebt ist, das hier statt Apache auf Litespeed gesetzt wird. Litespeed ist theoretisch schneller wie Apache, aber mit diesem fast voll kompatibel. Der Support bei wp-projects ist wirklich gut, auch wenn die Reaktionszeiten bei mir bei 45 Minuten lag. Hier wird aber auch Hilfe für Fragen zu WordPress gegeben, was bei den Mitbewerbern oftmals nicht geboten wird.
Vorteile
+ Litespeed Server bieten auf dem Papier bessere Performance
+ Guter Support auch bei Fragen rund um WordPress
+ Kostenloser Test für 14 Tage möglich
Nachteile
– Hoher Monatspreis
– Für den Preis geringe Inklusivleistungen
Zum Anbieter: WP-Projects.de – WordPress Hoster im Überblick
Zum Einzeltest: wp-projects.de – WordPress Hosting im Test
Webhostone – Alles selbst programmiert !
Webhostone.de liegt im Mittelfeld was die Performance meiner Tests angeht. Der Verwaltungsbereich ist selbst programmiert. Man setzt hier also nicht auf Plesk oder CPanel wie andere Anbieter. Der Nachteil ist halt, das es nur rudimentäre Funktionen gibt. Ein WordPress Tool Kit fehlt gänzlich. Auch wirkt das Panel eher altbacken.
Die Inklusivleistungen stechen nicht besonders hervor, abgesehen von der Möglichkeit ab den mittleren Tarif -wie bei all-inkl- die eigenen Projekte mit eigenen Accounts voneinander abzuschirmen. Eine wirklich gute Sache, auch wenn man hier auf 3 Projekte begrenzt ist.

Der Support ist sehr freundlich und entgegenkommend. Die Reaktionszeiten lag hier während der Geschäftszeiten bei ca. 30 Minuten, was noch vollkommen in Ordnung ist. Auch Webhostone bietet einen unverbindlichen Testaccount an.
Vorteile
+ Guter Support
+ Testaccount unverbindlich möglich
+ Ab den mittleren Tarif eigene Accounts für verschiedene Projekte
Nachteile
– Einrichtungsgebühr von 4,90 Euro muss nicht sein
– Altbackene Verwaltung
– Kein WordPress Toolkit
– Eher geringe Austattung der Tarife
Zum Anbieter: Webhostone – Alles selbst programmiert !
Zum Einzeltest: Webhostone.de – Hier macht Hosting noch wirklich Spass !
Linevast.de – Hosting auf Litespeed Servern und NVME Festplatten
Linevast.de bietet eigentlich alles für einen schnellen Webspace. Litespeed Server und dazu wird auch alles auf NVME Festplatten gehostet. Und ja, die Performance ist im oberen Mittelfeld und damit ganz gut. Verwaltet wird alles über das nicht ganz so weit verbreitete DirectAdmin. Leider ist hier kein WordPress Tool Kit wie bei Plesk integriert. Die Austattung des von mir gebuchten Tarifs ist für den Preis dagegen in Ordnung.

Auch Linevast.de bietet einen kostenlosen unverbindlichen Test seiner Tarife an. Sehr schön. Das DirectAdmin ist im vergleich zu Plesk oder CPanel her funktionsarm, man kann aber alles nötige einstellen. Der Support war bei mir in Ordnung. Reaktionszeiten von 60 Minuten im Schnitt war jetzt nicht das schnellste aber immer noch im akzeptablen Rahmen.
Vorteile
+ Litespeed Server
+ NVME Festplatten
+ Gute Performance
+ Gute Preis/Leistung
+ Unverbindliche Testmöglichkeit
Nachteile
– DirectAdmin eher funktionsarm
– Ausgegebene Preise ohne MWST
– In meinen Tarif nur 2 Datenbanken inklusive
Zum Anbieter: Linevast.de – Hosting auf Litespeed Servern und NVME Festplatten
Zum Einzeltest: Linevast.de – NVMe Hosting auf Litespeed Servern im Test !
Alfahosting – Ein kurzer Überblick
Alfahosting sollte eigentlich den meisten etwas sagen. Denn den Anbieter gibt es schon länger und er taucht bei Vergleichsseiten relativ häufig auf. Muttergesellschaft von Alfahosting ist übrigens Dogado, welche ich mit ihren Angebot später noch vorstelle. Alfahosting bietet relativ gute Inklusivleistungen. Da ist für jeden wohl etwas dabei. Etwas schade ist, das man bei Alfahosting keine externen Domains einbinden kann und man so auf die Inklusivdomains zugreifen muss.

Ein unverbindlicher Testaccount ist auch bei Alfahosting möglich. Der Support ist eher unterer Durchschnitt. Die Reaktionszeiten lagen teils bei 90 Minuten und zudem war der Support recht unpersönlich. Zusätzlich kam es bei mir zu Problemen Zertifikate einzubinden. Hier musste der Support nachhelfen, welcher glatte drei Werktage brauchte um das Problem zu beheben.
Vorteile
+ Reichlich Inklusivleistung
+ Unverbindliche Testmöglichkeit
+ 2 Faktor Authorisierung bereits in Voreinstellung
Nachteile
– Keine externen Domains möglich
– Support recht langsam und unpersönlich
– Verwaltungsbereich recht altbacken
Zum Anbieter: Alfahosting – Alles dabei
Zum Einzeltest: Alfahosting – Durchschnittliche Performance und kleine Mängel !
Bitpalast.net – Der günstige unter den getesteten Anbietern
Bitpalast ist ein recht kleiner Anbieter der lediglich einen Tarif in seinem Portfolio hat. Die Inklusivleistungen sind dem Tarif angemessen und die Verwaltung wird mit Plesk realisiert was auch das WordPress Tool Kit mitbringt. Externe Domains lassen sich einfach aufschalten. Bei Bitpalast gibt es einen 100 Tage Test. Kündigt man in dieser Zeit das Paket wieder, fallen keine Paketpreise an. Die Inklusivdomain muss dagegen trotzdem gezahlt werden. Aber wer wie ich und viele andere eh nur externe Domains einbinden, der kommt bei Kündigung in den ersten 100 tagen kostenlos aus dem Paket heraus
.

Die Homepage von Bitpalast sieht etwas aus der Zeit gefallen aus. Irgendwie, wie aus den Anfängen des Internetzeitalters. Support wird über Telefon und Email angeboten. Die Reaktionszeiten per Email sind in Ordnung. Durchschnittlich 30 Minuten musste ich auf eine erste Antwort warten. Das ist durchaus in Ordnung.
Vorteile
+ Günstiger Preis
+ 100 Tage zum testen, bevor die erste Monatsgebühr fällig wird.
Nachteile
– Durchschnittliche Performance
– Altbackene Homepage
Zum Anbieter: Bitpalast.net – Der günstige unter den getesteten Anbietern
Zum Einzeltest: Bitpalast – Günstig und performant !
Serverprofis.de – Nur mit Litespeed Cache nutzen !
Serverprofis.de bietet in meinen gebuchten Tarif ansehnliche Inklusivleistungen an. Unter anderem sind 5 Inklusivdomains dabei für 5,59 Euro im Monat. Was die Performance angeht war ich zuerst geschockt. Mit den von mir immer eingesetzten Rocket Cache hatte ich enorm schlechte Performance Werte. Erst ein zweiter Versuch mit dem Litespeed Cache Plugin für WordPress war erfolgreich und Serverprofis war auf einmal im oberen Mittelfeld was die Performance angeht.

Es ist etwas bedauerlich das nicht an prominenter Stelle bei Serverprofis darauf hingewiesen wird, das einzig das Litespeed Cache Plugin bei WordPress genutzt werden sollte. Sämtlich andere ob nun Rocket Cache oder Super Cache oder, oder brachten die gleichen schwachen Werte. Nun gut das dazu. Was den Support angeht bin ich aber recht zufrieden. Erste Antworten erhielt ich schon nach wenigen Minuten und man hat auch immer im ersten Anlauf verstanden was ich wollte. Eine Testmöglichkeit bei Serverprofis gibt es nicht.
Verwaltet wird alles über Cpanel auf Litespeed Servern. Auf ein wie bei Plesk übliches WordPress Toolkit muss verzichtet werden. Dafür bringt der Scriptinstaller wirklich wahnsinnig viel Software mit. Da lohnt es sich mal zu stöbern.
Vorteile
+ Günstiger Preis
+ Mit Litespeed Cache Plugin gute Performance Werte
+ Reaktionsschneller Support
+ Script Installer sehr umfangreich
Nachteile
– Ohne Litespeed Cache erschreckend schwache Performance
Zum Anbieter: Serverprofis.de – Nur mit Litespeed Cache nutzen !
Zum Einzeltest: Serverprofis.de im ausführlichen Test
Dogado.de – WordPress Tarif im Kurzüberblick
Dogado.de ist einer der größten Anbieter im deutschen Hostingmarkt, der sich viele kleinere und mittelgroße Hoster einverleibt hat. Unter anderem ist dogado die Muttergesellschaft von Alfahosting. Dogado bietet mit dem CloudPit ein eigen entwickeltes Verwaltungstoll und setzt nicht wie andere auf Plesk oder CPanel. Das CloudPit sieht auch recht schick aus und es lässt sich einfach darin navigieren. Man findet alles dort, wo man es auch erwartet, da hat dogado wirklich gute Arbeit geleistet.

Ich habe bei dogado zwei Pakete getestet. Einmal den normalen kleinen Hostingtarif und dann den kleinsten WordPress Tarif und man kann sagen, das -wer ein WordPress hosten möchte- dann auch einen WordPress Tarif nehmen sollte, da hier die Performance Werte recht eindeutig besser sind. Wie schon bei Alfahosting ist es jedoch nicht möglich externe Domains zu nutzen. Ein für mich nicht nachvollziehbare Einschränkung. Der Support ist dagegen in Ordnung, aber nicht mehr. Ich hatte den Eindruck das Textbausteine verwendet werden und auch wirkte alles auf mich recht unpersönlich. Die Inklusivleistungen sind dem Preis entsprechend und verleiten jetzt nicht zu Jubelrufen, aber das wichtigste ist wie immer inklusive.
Vorteile
+ CloudPit ist wirklich ansehnlich programmiert
+ Preis/leistung in Ordnung
Nachteile
– Keine externen Domains möglich !
– Support unpersönlich und oft mit Textbausteinen
– Kein WordPress Tool Kit
Zum Anbieter: Dogado.de – Hosting mit WordPress
Zum Einzeltest: Dogado.de – Solides Leistungsangebot und recht gute Performance !
Manitu.de – Der freundliche unter den Hostern
Manitu ist ein Urgestein was das Webhosting angeht. Seit 1997 existiert dieser Hoster schon und betreibt sogar sein eigenes Rechenzentrum. Bei Manitu wird mit Freundlichkeit und Respekt geworben und während meiner Zeit dort habe ich dies auch erfahren. Der Support ist sehr freundlich auch wenn es mal 60 Minuten für ne Antwort braucht. Leider ist die Performance bei Manitu während meines Test nicht die beste gewesen und reichte nur für das untere Mittelfeld meiner getesteten Anbieter.

Was die Verwaltung angeht, setzt man auch bei Manitu auf eine Eigenentwicklung und nicht auf Plesk oder CPanel. Das hat den Nachteil, das auch hier kein WordPress Tool Kit angeboten wird. Auch wirkt alles irgendwie recht altbacken, man erreicht aber die nötigen Einstellungen sehr gut und intuitiv. Die Inklusivleistungen sind dem Preis entsprechend. Hier sollte man nicht zuviel erwarten.
Vorteile
+ Günstiger Preis
+ freundlicher und kompetenter Support
+ eigenes Rechenzentrum
+ Gutes Image erarbeitet
Nachteile
– Performance im unteren Mittelfeld
– Verwaltung recht altbacken
– Kein WordPress Tool Kit
Zum Anbieter: Manitu.de – Der freundliche unter den Hostern
Zum Einzeltest: Manitu.de – Der freundliche Hoster mit guter Performance
Febas.de – Der günstigste Anbieter von mir getestete Anbieter
Febas ist der günstigste Anbieter den ich getestet habe und die Inklusivleistungen sind nicht wirklich der Bringer. Lediglich 4GB NVMe Speicher sind in meinen Paket inklusive, aber dafür auch eine Inklusivdomain. Was Febas von anderen unterscheidet, das man mit einem Prepaid Verfahren den Vertrag abschliessen kann. Ist kein Guthaben mehr vorhanden wird das Paket automatisch nach mehreren Warnhinweisen gelöscht und die Domain gekündigt. Kein Ärger mit Mahnungen oder gar Inkasso Unternehmen. Quasi Risikofreies Hosting.

Die Performance des Pakets ist leider nur unteres Mittelfeld. Da hatte ich mir trotz des Preises etwas mehr erhofft. Der Mailsupport ist in Ordnung. Reaktionszeiten lag bei mir bei 90 Minuten während die Antworten alle freundlich verfasst waren.
Vorteile
+ Günstiger Einstiegspreis
+ Prepaid Vertrag ohne Risiko möglich
Nachteile
– Recht schlechte Performance
– Email Reaktionszeit mit am höchsten in meinen Tests
– Wenig Inklusivleistungen
Zum Anbieter: Febas.de – Der günstigste Anbieter von mir getestete Anbieter
Zum Einzeltest: Febas.de – Guter Support und durchschnittliche Performance !
1blu.de – Schlechter Ruf wirklich verdient ?
1blu.de hat einen ziemlich schlechten Ruf und nicht erst seit vor ein paar Jahren der Anbieter komplett gehackt wurde und Kundendaten abgeflossen sind. Auch der Support wird bemängelt und hier muss ich mich anschliessen. Auf meine erste Anfrage erhielt ich absolut keine Antwort. Mein zweites Anliegen wurde nach Tagen beantwortet und dazu noch recht unfreundlich. Neben netcup bietet 1blu aus meiner Erfahrung den schlechtesten Support den ich je erlebt habe.

Auch die Performance ist nicht gerade berauschend auch wenn in meinen Tarif -der sich auch noch Performance nennt- NVME Festpaltten verbaut sind. Abgesehen von den TTFB Werten konnte 1blu mit dem einen oder anderen Mitbewerber nicht Schritt halten. Die Inklusivleistungen sind auf den Papier in Ordnung, der Preis dafür auch. Die Verwaltung ist auch hier eine Eigenentwicklung mit wenig Komfort. Ein WordPress Tool Kit existiert nicht und die PHP Version kann man auch nicht umstellen, ohne eine Datei per FTP ins Verzeichnis zu laden. Umständlicher gehts nicht mehr.
Vorteile
+ Auf den Papier gute Inklusivleistungen
Nachteile
– Schlechtester getesteter Support
– Recht lange Ladezeiten
– Umständlicher Wechsel der PHP Version
Zum Anbieter: 1blu.de – Schlechter Ruf wirklich verdient
Zum Einzeltest: 1blu – Das Performance Paket M im ausführlichen Test
1und1 Ionos – Was bringt der Massenhoster
1und1 Ionos hat mich ein wenig überrascht. Ich bin quasi mit null Erwartungen an die Sache rangegangen da ich nicht viel von Massenhostern halte. Aber die Performance war jetzt nicht so schlecht und reihte sich ins Mittelfeld ein. Auch der Support war durchaus in Ordnung mit erträglichen Reaktionszeiten und freundlichem Kontakt. Jedoch wurde ich fast nie mit meiner ersten Frage verstanden.

Die Verwaltung ist eine Eigenentwicklung und es gibt tatsächlich auch eine Art WordPress Tool Kit. Der Kundenbereich wirkte auf mich im ersten Moment sehr unaufgeräumt und es braucht ne Zeit bis man sich dort besser zurecht findet. Nach etwas Eingewöhnungszeit geht es aber gut von der Hand im Kundenbereich zu navigieren.
Vorteile
+ Gutes Preis/Leistungsverhältnis
+ Jetpack Backup für 12 Monate kostenlos
Nachteile
– Die Verwaltung wirkte auf mich im ersten Augenblick sehr unübersichtlich
– Supportanfragen erst mit Nachfragen vom Supporter verstanden
Zum Anbieter: 1und1 Ionos
Zum Einzeltest: 1und1 Ionos – WP Business Tarif im Test !
Netcup.de – Gehts noch langsamer ?
Was ich bei Netcup erlebt habe, habe ich bei keinem anderen Anbieter erlebt. Mein Blog und auch meine Nextcloud liefen nur sporadisch. Teilweise hatte ich Ladezeiten von mehreren Sekunden. Zuletzt ließ sich die Nextcloud überhaupt nicht mehr updaten und das Backend von WordPress ist auch regelmäßig abgeschmiert. Geschwindigkeitstests brachen alle mit Fehlermeldung ab und der Support konnte mir auch nicht helfen und ließ für Antworten auch gerne mal zwei Werktage vergehen.

Ehrlich, ich habe bisher keinen schlechteren Webhoster testen müssen. Während die Root und vServer bei Netcup äusserst flott sind, kann ich das vom Webhosting nicht mal im Ansatz sagen. Es sei noch erwähnt, das Netcup auf Plesk setzt und die Kündigung online einfach von statten geht. Während Neukunden bei Anmeldung und Bestellung des Pakets telefonisch freigeschaltet werden. Was aber auch nur werktags geschieht.
Vorteile
+ Inklsivleistungen sind reichlich dabei
+ Günstiger Preis
Nachteile
– Absolut schlechte Performance
– Antwortzeiten mit teilweise 2 Tagen bei Emailanfragen nicht mehr zeitgemäß
Zum Anbieter: Netcup.de – Gehts noch langsamer ?
Zum Einzeltest: Netcup Test – Viel Inklusivleistung bei mangelnder Performance !
4 comments
Pingback: Wie finde ich das richtige Hosting Paket ?
Pingback: Kostenloser Webspace- Vorteile, Nachteile und Einsatzmöglichkeiten
Pingback: IP-Projects Testbericht - Schnelles Hosting, guter Service !
Pingback: Hosteurope Angebot - Wordpress Hosting jetzt günstiger !