Hosting Paket finden – Was benötige ich wirklich ?
Bevor man auf die Suche nach dem richtigen Webhosting Paket geht, sollte man erstmal überlegen, welche Anforderungen das geplante Webprojekt so hat. Möchte ich einen Blog erstellen ? Möchte ich dafür WordPress nutzen, oder lieber einer der vielen Webseitenbaukästen ? Möchte ich eher einen kleinen Shop erstellen, oder ein Forum aus den Boden stampfen.
Für jedes dieser Projekte gibt es verschiedene Anforderungen an das Webhosting Paket. Nicht jeder bietet Webseitenbaukästen an, nicht jeder Tarif ist für einen kleinen Shop geeignet und auch die Anforderungen an Forum oder WordPress unterscheiden sich.
Eins ist am Anfang aber meist klar, es soll günstig sein. Hier müssen wir günstig aber mal ausformulieren. Nicht jeder billige Webspace ist auch günstig. Die Performance kann schlecht sein. Der Support hundsmiserabel. Bei Billighostern muss man wirklich sehr aufpassen. Wer aber um die 5 Euro im Monat in die Hand nehmen kann, wird im Dschungel der Hosting Angebote sicher das eine oder andere ausgezeichnete Paket finden können.
Hosting Paket finden -Support testen und Erfahrungsberichte lesen
Bevor man einen Vertrag abschließt, würde ich persönlich im Vorfeld immer erst den Support austesten. Mails schreiben oder zusätzlich noch anrufen. So kann man die Qualität des Supports am besten im Vorfeld testen. Fühlt man sich gut beraten, wird auf die Fragen vollumfänglich eingegangen und wie lange sind die Reaktionszeiten ? Das sind alles Fragen die so beantwortet werden und einen ersten Überblick verschaffen. Warum der Support wichtig ist, sollte klar sein.
Kommt es zu Schwierigkeiten mit dem gebuchten Paket hofft man doch auf schnelle, freundliche und kompetente Antwort. Nichts ist schlimmer, als wenn der Nutzer mit den Problemen alleingelassen wird oder man mehr als 12 Stunden auf Antwort warten muss. Aber dabei ist zu beachten, das die meisten Hosting Unternehmen kein Support für Anwendungssoftware geben.
Wer ein Problem speziell mit den Einstellungen von WordPress hat, oder der Shop holprig läuft, der sollte sich an den Hersteller und dessen eventuell hauseigenen Foren wenden. Nur im Ausnahmefall wird hier der Hoster Support geben. Das liegt vor allem daran, das die meisten Hoster ihre Tarife knapp kalkulieren und der Supportaufwand recht teuer für den Hoster ist, wenn er über ein bestimmtes kalkuliertes Maß hinausgeht.
Auch hilfreich bei der Auswahl des Anbieters ist es, Testberichte zu dem Anbieter zu suchen. Aber Obacht. Viele Vergleichsseiten bewerten nicht neutral und pushen die Anbieter, die am meisten Vermittlungsprovison zahlen. Empfehlen kann ich neben meinen Testberichten noch hosttest.de für einen Überblick. Hier sollte man die Kundenbewertungen zu den Anbietern gut durchlesen.
Des weiteren sollte man nachschauen ob die ausgewählten Anbieter vielleicht auch einen Testaccount anbieten. Hier kann man dann meist 7 – 14 Tage das gewünschte Paket ausgiebig vor Bestellung testen.
Hosting Paket finden – Was sollte alles dabei sein ?
Kommen wir zu den generellen Anforderungen an das Webhosting Paket. Es sollte auf jeden Fall mind. eine Domain inklusive sein. Ansonsten entstehen für die Domain noch extra Kosten und das muss am Anfang ja nicht unbedingt sein. Auch sollte mind. eine Datenbank im Paket dabei sein. Die benötigt man, wenn man ein WordPress, Forum oder Shop aufsetzen will.
Auch benötigt wird ausreichend Webspace. Hier sollte man Angebote unter 5 GB eher meiden. Nicht minder wichtig sind Backups. Gerade am Anfang, wenn man noch nicht so im Thema drin ist, sind manuelle Backups so ganz ohne Hintergrundwissen nur recht schwer umsetzbar. Umso besser wäre es, wenn der Anbieter Backups anlegt und kostenlos einspielen kann. Aber Obacht. Manche Anbieter legen zwar Backups an, aber für das einspielen dieser wird eine Kostenote veranschlagt.
Am besten wäre es, wenn die Thematik bereits vor Vertragsabschluss über den Support des Anbieters geklärt wird. Gerade am Anfang ist es hilfreich ein Backup zur Hand zu haben, da man die verwendete Software wie z.B WordPress erst noch erlernen muss und sich schnell verkonfiguriert hat. Da ist es erleichternd wenn man einfach wieder ein Backup zum Ursprungszustand einspielen kann.
Hosting Paket finden – Welche Anbieter kann ich empfehlen ?
Für den Anfänger empfehle ich gerne den Mini Tarif aus dem Angebot von Lima-City.de. Hier ist alles drin, was man für den Anfang braucht und der Preis liegt bei der einmonatigen Laufzeit auch gerade bei 4,50 Euro. Auch ist es möglich, wenn man aus dem Paket herauswächst, ein Upgrade in einen höheren Tarif zu wählen.
Für WordPress Nutzer gibt es hier auch ein WordPress Tool Kit, mit welcher sich der Blog verwalten lässt. So kann man eine Kopie des Blogs erstellen, an den man herumprobiert und kann diesen dann später auch für die eigentliche Seite übernehmen. Sowas nennt man Staging.
Des weiteren kann man ohne Probleme die von Lima-City angelegten Backups kostenlos selbst einspielen. Ein unverbindlicher 14 tägiger kostenloser Test ist auch möglich.
Nicht nur für WordPress ist Lima-City gut geeignet, auch hobbymässig betriebene sehr kleine Shops, oder kleine Foren laufen dort sehr performant, auch wenn ich dann eher zum Starter Paket greifen würde.
Mein Testbericht zu Lima-City: Lima-City – Sehr empfehlenswertes Hosting
Wer eine Seite per Webbaukasten erstellen möchte, fährt wohl am besten damit, einen dafür spezialisierten Anbieter, wie jimdo.com oder wix.com zu wählen.
Hosting Paket finden – Abschlußworte
Es ist sicher mit etwas Aufwand verbunden, den richtigen Anbieter mit dem richtigen Tarif für sich zu finden, wenn man meine Ratschläge befolgt. Der Vorteil ist aber, das man dann nicht mitten in einer 12 monatigen Vertragslaufzeit plötzlich feststellen muss, das der Support nicht reagiert oder die Performance grottenschlecht ist. Mit ausgiebiger Recherche und nicht mit dem Auge nur auf den billigsten Preis achtend, kann man solche Probleme aber recht gut umschiffen.